Unsere Pädagogik zertifiziert Qualité FLE

Der Französischunterricht an der CMEF

Ein methodologischer Ansatz

Der intensive Unterricht für die internationale Gruppe von Jugendlichen zielt auf die Beherrschung der Sprachstruktur und die Vermittlung von Kenntnissen der französischen Kultur auf der Grundlage des kommunikativen Ansatzes ab. Dieser Ansatz fördert die Interaktion innerhalb der Klassengruppe und den interkulturellen Austausch. Außerdem werden systematisch handlungsorientierte Aktivitäten integriert, wie sie der europäische Sprachrahmen vorschreibt.

Das Zentrum hat den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFRL) bei seiner Gründung im Jahr 2001 übernommen, um den Einstufungstest (für die Sommerkurse) zu ändern und zu aktualisieren, die Unterrichtsprogramme zu vereinheitlichen, ein Mittel zur Überwachung der Fortschritte zu schaffen und jedem Teilnehmer nach Abschluss der Kurse ein Zertifikat über den Erwerb der französischen Sprache zu verleihen. 
Dieses Zertifikat, das vom CMEF nach den Kriterien des CEFRL erstellt wird, gibt das endgültige Niveau der Sprachkenntnisse jedes Teilnehmers an, einschließlich eines Verweises auf den Grad der Beteiligung des Schülers am Unterricht.

Unsere Lernmaterialien bestehen hauptsächlich aus authentischen Multimedia-Materialien, die gelegentlich durch Auszüge aus FLE-Lehrmaterialien ergänzt werden. Darüber hinaus erstellt unser Lehrerteam eigene Aktivitäten, Dokumente und Unterrichtsmaterialien, die für verschiedene Niveaus angepasst und konzipiert sind und in einer internen Kursreferenz aufgeführt werden, die in vier Lernniveaus unterteilt ist: A0 und A1 (für absolute Anfänger bzw. fortgeschrittene Sprachschüler), A2, B1 und B2. Formative Beurteilungen werden regelmäßig in den Unterricht integriert, um die Leistungen der Schüler zu überprüfen und zu festigen.

Mehr lesen

Da das Team stets daran interessiert ist, die Motivation der Schüler aufrechtzuerhalten und sich dem Lerntempo jedes einzelnen Schülers anzupassen, bietet es Aktivitäten an, die die Kreativität anregen und die Teilnahme fördern (Rollenspiele, Simulationen, klassenübergreifende Quizze, Rallyes und Schnitzeljagden zum Thema Kommunikation, sowohl im Klassenzimmer als auch auf dem Gelände des CMEF, sowie Untersuchungen und Unterricht in realen Kontexten in der Stadt Cap d'Ail) usw.).
Die vier Sprachfertigkeiten (Verstehen und Ausdruck, sowohl mündlich als auch schriftlich) werden in unserem Unterricht berücksichtigt, wobei etwa 70 % des Unterrichts überwiegend mündlich/hörend und 30 % überwiegend schriftlich stattfinden. Dieses Verhältnis entspricht den häufigsten Bedürfnissen, kann aber auf besonderen Wunsch (für Schulgruppen) geändert werden.
Schließlich ermöglicht unser herrlicher Garten, in dem eines der wichtigsten architektonischen und grafischen Werke von Jean Cocteau inmitten von etwa 300 Pflanzenarten zu sehen ist, die Vorbereitung von Aktivitäten, die für das CMEF einzigartig sind.

Das Lehrerteam

Unsere erfahrenen Lehrer verfügen über einen Universitätsabschluss im Unterrichten von Französisch als Fremdsprache (Master FLES).

Pädagogische Leiterin des CMEF - Magali FAGGIO
Organisatorin der TCF-Prüfungen am CMEF
Ausbilderin für TV5 Monde
Beauftragte für internationale Einsätze zur pädagogischen Ausbildung von Französischlehrern an Gymnasien und Sekundarschulen in Partnerschaft mit der Alliance française und dem Institut français.

Sie wird in ihrer Aufgabe von der Hauptlehrerin des CMEF - Olfa GHANEM AROUS
Examinatrice TCF et DELF DALF
Compétente en coordination pédagogique - unterstützt.

Das ständige Team des CMEF nimmt regelmäßig an FLE-Schulungen teil, die von FEI (France Education International) und anderen qualitativ hochwertigen Anbietern durchgeführt werden, je nachdem, wie die Bedürfnisse des Teams und die Ausrichtung des CMEF bewertet und weiterentwickelt werden.